Spittal/Drau

Willkommen beim Rotary Club Spittal/Drau

Geschichte

Der RC Spittal wurde am 17. Feber 1954 unter der Patenschaft des RC Klagenfurt gegründet.

Die 20 Gründungsmitglieder waren in alphabetischer Reihenfolge:

Bürger Franz, Dunst Raimund, Ekhart Walter, Fraeß-Erfeld Josef, Fuß Herfried, Grafenauer Walter, Hanke Karl, Hoefer Heinz, Hurka Wilhelm, Kaiser Herbert, Kavalla Walter, Kubin Franz, List Edward, Messner Adolf, Moritz Kurt, Morris Duncan, Soravia Karl, Steinboeck Wilhelm, Wolbank Franz, Zolly Herbert.

Seit dem Jahr 1958 ist der RC Belluno aus der gleichnamigen Provinz in der italienischen Region Venetien unser Partnerclub.

Diese grenzüberschreitende Freundschaft ist damit die längst andauernde und auch älteste Club-Partnerschaft zwischen Österreich und Italien.

Der RC Spittal war Pate bei folgenden Clubgründungen:

1967 RC Hermagor, 1994 RC Bad Kleinkirchheim, 1997 RC Celje, 2000 RC Kocevje, 2007 RC Oberdrautal-Weissensee, 1968 Interact Club Spittal (derzeit ruhend) und 1995 Rotaract Club Spittal (derzeit ruhend).


Ziele von Rotary

Ziel von Rotary ist Hilfsbereitschaft im täglichen Leben -> Service Above Self

Rotary ist ein gemeinnütziger Club. Er wurde gegründet um Freundschaft und guten Willen zu fördern. Dies sind auch heute noch Schwerpunkte des rotarischen Wirkens. Zusätzlich hat sich Rotary dem Dienst am Mitmenschen verschrieben, wie zahlreiche Hilfsprojekte auf lokaler und internationaler Ebene zeigen.

Rotary sucht diesem Ziel auf folgenden Wegen näherzukommen:

  • durch Pflege der Freundschaft als einer Gelegenheit, sich anderen nützlich zu erweisen,
  • durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben sowie des Wertes jeder für die Allgemeinheit nützlichen Tätigkeit,
  • durch Förderung verantwortungsbewusster privater, beruflicher und öffentlicher Betätigung aller Rotary-Clubmitglieder,
  • durch Pflege des guten Willens zur Verständigung und zum Frieden unter den Völkern und
  • durch eine Weltgemeinschaft berufstätiger Menschen, geeint im Ideal der Hilfsbereitschaft.


4-Fragen-Probe

Die 4-Fragen-Probe wurde 1932 von Herbert J. Taylor aufgestellt. Er war von seinen Arbeitgebern vor die fast aussichtslose Aufgabe gestellt worden, das Unternehmen für das er arbeitete vor dem Bankrott zu retten. In dieser misslichen Lage stellte Herbert Taylor vier Fragen zusammen, mit deren Hilfe jeder Gedanke, jedes Wort und jede Tat geprüft wurde:

  • Ist es WAHR?
  • Ist es FAIR für alle Beteiligten?
  • Wird es FREUNDSCHAFT und GUTEN WILLEN fördern?
  • Wird es dem WOHL aller Beteiligten dienen?

Durch die konsequente Anwendung dieser vier Fragen gelang es ihm und seinen Mitarbeitern das Unternehmen zu sanieren und Achtung, Vertrauen und Freundschaft seiner Kunden und Konkurrenten wieder zu gewinnen.

Seither gilt die 4-Fragen-Probe für alle Rotarier rund um die Welt. Sie ist ein Wegweiser zum richtigen Denken und Handeln und hilft Wahrheit, Gerechtigkeit, Freundschaft und Hilfsbereitschaft zu leben und zu fördern.

Rotary Club Spittal/Drau