"In arte voluptas" - Freund Karl Anderwald erzählte uns lebendig & launig von "Schlaraffia", einem 1859 in Prag gegründeten, weltweiten deutschsprachigen Männerbund zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor. Das Symbol für die Weisheit und von Schlaraffia ist der Uhu. Grün ... "In arte voluptas" - Freund Karl Anderwald erzählte uns lebendig & launig von "Schlaraffia", einem 1859 in Prag gegründeten, weltweiten deutschsprachigen Männerbund zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor. Das Symbol für die Weisheit und von Schlaraffia ist der Uhu. Gründungsidee war, sich künstlerisch zu betätigen und dabei in eine Art "Scheinwelt" zu begeben. Das Zusammenkommen wird als "Sippung" bezeichnet und folgt den im Regelwerk "Schlaraffen- Spiegel und Ceremoniale" festgeschriebenem Gesetzeswerk. Der "Spiegel" soll in dem Zusammenhang auch dafür stehen, sich durch Vorhalten eines Spiegels selbst zu erkennen. Die Schlaraffen haben keinerlei karitativen Zwecke, in Kärnten wird allerdings das Kinderhaus in Moosburg von den Schlaraffen unterstützt.
Florian Eisner, Intendant der Komödienspiele Porcia, erzählt kurzweilig und sehr lebendig von den Komödienspielen Porcia 2025: "Don Quijote" mit Reinhard Winter in der Hauptrolle des träumenden Phantasten, der glaubt ein Ritter zu sein"Glorious", die wahre Geschichte einer reichen Erbin, gespielt v ... Florian Eisner, Intendant der Komödienspiele Porcia, erzählt kurzweilig und sehr lebendig von den Komödienspielen Porcia 2025: "Don Quijote" mit Reinhard Winter in der Hauptrolle des träumenden Phantasten, der glaubt ein Ritter zu sein"Glorious", die wahre Geschichte einer reichen Erbin, gespielt von Julia Urban, im New York der 40er Jahre, die der fixen Überzeugung war, sie sei die beste Opernsängerin aller Zeiten"Der Bockerer" mit Ferdinand Kopeinig in der Hauptrolle"Die feuerrote Friederike", von Christine Nöstlinger's Erben für Porcia erstmals für eine Theaterbühnenfassung freigegebenIm Stück "Extrawurst" geht es um die Jahreshauptversammlung in einem Tennisclub den Ankauf eines neuen Grills und die Frage: kann die Schweinswurst auf demselben Grill liegen wie die vegane Wurst und die Wurst für Erol, der Moslem ist? Veganer, Vegetarier, Flexitarier uvm... Er betont, wie wichtig es ihm persönlich ist, dass die Stadt & ihre Bewohner:innen möglichst nahe am Porcia Festival sind - "gerne miteinander Kunst zu leben" ist ihm ein großes Anliegen. Genauso wichtig ist es ihm, sich mit anderen Kulturschaffenden in der Region gut zu vernetzen: innerhalb von 35 km gibt es ein Kunsthaus in Gmünd, in Millstatt Ausstellung, Musikwochen und Gitarrenfestival, in Spittal Porcia,... "das ist eine Buntheit, die in ihrer Querschnittsmenge in Österreich ihresgleichen sucht. Diese Buntheit gilt es in Wert zu setzen."
Freund Christoph Kulterer und seine Gattin Claudia luden zur Besichtigung und einem exzellenten Abendessen ins Schloss Drauhofen und erzählten die Geschichte "Von Trahouen zu Drauhofen". Die ehemalige landwirtschaftliche Frauenberufsschule wird heute von der Hasslacher Firmengru ... Freund Christoph Kulterer und seine Gattin Claudia luden zur Besichtigung und einem exzellenten Abendessen ins Schloss Drauhofen und erzählten die Geschichte "Von Trahouen zu Drauhofen". Die ehemalige landwirtschaftliche Frauenberufsschule wird heute von der Hasslacher Firmengruppe überwiegend als Büro- und Schulungsstandort genutzt, dient aber auch angereisten Mitarbeitern regelmäßig als „Firmenhotel mit besonderem Flair. In den Jahren zwischen 1125 und 1136 wird Drauhofen als "Trahouen" erstmals urkundlich erwähnt. Der damals einfache Bauernhof im Besitz des Bistums Freising entwickelte sich zu einem kleinen Gut. Im Frühjahr 2022 erwarb der Kärntner Unternehmer und Eigentümer der HASSLACHER Gruppe Christoph Kulterer Schloss Drauhofen vom Land Kärnten. Die HASSLACHER Gruppe steht seit mehr als 120 Jahren für Pioniergeist, Leistung, Qualität, Langfristigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Die Unternehmer:innenfamilie ist insbesondere auch in ihrem regionalen Engagement und ihrer regionalen Verwurzelung unverzichtbar für die Oberkärntner Region und weit darüber hinaus.
Der RC Spittal wurde am 17. Feber 1954 unter der Patenschaft des RC Klagenfurt gegründet.
Die 20 Gründungsmitglieder waren in alphabetischer Reihenfolge:Bürger Franz, Dunst Raimund, Ekhart Walter, Fraeß-Erfeld Josef, Fuß Herfried, Grafenauer Walter, Hanke Karl, Hoefer Heinz, Hurka Wilhelm, Kaiser Herbert, Kavalla Walter, Kubin Franz, List Edward, Messner Adolf, Moritz Kurt, Morris Duncan, Soravia Karl, Steinboeck Wilhelm, Wolbank Franz, Zolly Herbert.
Seit dem Jahr 1958 ist der RC Belluno aus der gleichnamigen Provinz in der italienischen Region Venetien unser Partnerclub.
Diese grenzüberschreitende Freundschaft ist damit die längst andauernde und auch älteste Club-Partnerschaft zwischen Österreich und Italien.
Der RC Spittal war Pate bei folgenden Clubgründungen:
1967 RC Hermagor, 1994 RC Bad Kleinkirchheim, 1997 RC Celje, 2000 RC Kocevje, 2007 RC Oberdrautal-Weissensee, 1968 Interact Club Spittal (derzeit ruhend) und 1995 Rotaract Club Spittal (derzeit ruhend).
Ziel von Rotary ist Hilfsbereitschaft im täglichen Leben -> Service Above Self
Rotary ist ein gemeinnütziger Club. Er wurde gegründet um Freundschaft und guten Willen zu fördern. Dies sind auch heute noch Schwerpunkte des rotarischen Wirkens. Zusätzlich hat sich Rotary dem Dienst am Mitmenschen verschrieben, wie zahlreiche Hilfsprojekte auf lokaler und internationaler Ebene zeigen.
Rotary sucht diesem Ziel auf folgenden Wegen näherzukommen:
Die 4-Fragen-Probe wurde 1932 von Herbert J. Taylor aufgestellt. Er war von seinen Arbeitgebern vor die fast aussichtslose Aufgabe gestellt worden, das Unternehmen für das er arbeitete vor dem Bankrott zu retten. In dieser misslichen Lage stellte Herbert Taylor vier Fragen zusammen, mit deren Hilfe jeder Gedanke, jedes Wort und jede Tat geprüft wurde:
Durch die konsequente Anwendung dieser vier Fragen gelang es ihm und seinen Mitarbeitern das Unternehmen zu sanieren und Achtung, Vertrauen und Freundschaft seiner Kunden und Konkurrenten wieder zu gewinnen.
Seither gilt die 4-Fragen-Probe für alle Rotarier rund um die Welt. Sie ist ein Wegweiser zum richtigen Denken und Handeln und hilft Wahrheit, Gerechtigkeit, Freundschaft und Hilfsbereitschaft zu leben und zu fördern.
Rotary Club Spittal/Drau