"Ich möchte den Menschen nahe sein" und "Ich möchte Menschen eine Chance geben" - zwei von vielen weiteren beeindruckenden Sätzen, die unser Freund und Cico unseres Clubs im Rahmen seines Impulses mit uns teilte. Beruflich lebt er das Unternehmergen in sich und hat das übernommene Familienunternehme ... "Ich möchte den Menschen nahe sein" und "Ich möchte Menschen eine Chance geben" - zwei von vielen weiteren beeindruckenden Sätzen, die unser Freund und Cico unseres Clubs im Rahmen seines Impulses mit uns teilte. Beruflich lebt er das Unternehmergen in sich und hat das übernommene Familienunternehmen durch Expansion auf mittlerweile 137 Mitarbeiter:innen, davon 37 Lehrlinge, an unterschiedlichen Standorten in Kärnten und Niederösterreich wachsen lassen. Privat hat so einiges Platz, das sein Leben bereichert und bunt macht. Seine Lebensneugierde &-freude wirkten auch an diesem Abend, wie von ihm gewohnt, ansteckend.
Freund Wolfgang Schneeweiß erzählte in seinem Impuls von den "Seven areas of focus" der rotarischen Gemeinschaft. Darauf fußend, hat er unter Begleitung von Mag.a Dr.in Ines Oman, Nachhaltigkeitsforscherin und mit den Freud:innen Ing.Mag. Gerald Hackl vom RC Klagenfurt am Wörthersee, Veronika Dörfl ... Freund Wolfgang Schneeweiß erzählte in seinem Impuls von den "Seven areas of focus" der rotarischen Gemeinschaft. Darauf fußend, hat er unter Begleitung von Mag.a Dr.in Ines Oman, Nachhaltigkeitsforscherin und mit den Freud:innen Ing.Mag. Gerald Hackl vom RC Klagenfurt am Wörthersee, Veronika Dörfler vom RAC Klagenfurt-Wörthersee, Dipl.Ing.Dr. Erhard Veiter vom RC Bad Kleinkirchheim den Rotary Klima Award (www.rotary-klima.com) entwickelt. An diesem Kooperationsprojekt nehmen bereits 10 Kärntner Clubs teil: RC Bad Kleinkirchheim, RC Hermagor, RC Spittal an der Drau, RC Feldkirchen, RC Klagenfurt-Lakeside, RC Villach, RC Villach Park, RC Klagenfurt am Wörthersee, RAC Klagenfurt Wörthersee, RC Unteres Drautal. Ziel ist es 1-3 Projekte jährlich zu prämieren. Die Einreichfrist für heuer endet am 30.04.2025. Gesucht werden Projekte, die folgende Kritierien erfüllen: 1. Wirkungsintensität (Direktwirkung auf Klima und Umwelt) 2. Innovationsgrad (Innovation in Kärnten, Modell für andere Projekte) 3. Soziale Gerechtigkeit (soziale Auswirkungen, Relevanz unter sozialen Aspekten) 4. Realisierbarkeit (Umsetzbarkeit, Finanzierung, Auswirkungen)
"Wer den Tag mit einem Lächeln beginnt, hat ihn bereits gewonnen" wusste schon Cicero. Auch und gerade in Zeiten wie diesen, stärken Freude und Gemeinschaft, unser Tun und Wirken. Zum 70-Jahr-Jubiläum haben die Spittaler Rotarier, bis dahin ein reiner Männerclub, 2023 erstmals Frauen aufgenommen. ... "Wer den Tag mit einem Lächeln beginnt, hat ihn bereits gewonnen" wusste schon Cicero. Auch und gerade in Zeiten wie diesen, stärken Freude und Gemeinschaft, unser Tun und Wirken. Zum 70-Jahr-Jubiläum haben die Spittaler Rotarier, bis dahin ein reiner Männerclub, 2023 erstmals Frauen aufgenommen. Chapeau! Vertrauen zueinander, Lernen voneinander, Verbindung miteinander- um gemeinsam für viele andere dazu sein - sind seither ständig gewachsen. Den Freund:innen des Clubs wurde 2025 die Organisation des beliebten Rosenmontag -Meetings übertragen. Es war den "Pink Flamingos" eine ganz besondere Freude das Lachen zu stärken.
» Schreibe kurz – und sie werden es lesen. Schreibe klar – und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft – und sie werden es im Gedächtnis behalten" meinte schon Joseph Pulitzer.... Wolfgang Fercher, Chefredakteur der Kleinen Zeitung Kärnten/Osttirol erzählte in seinem Impuls von den aktuellen ... » Schreibe kurz – und sie werden es lesen. Schreibe klar – und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft – und sie werden es im Gedächtnis behalten" meinte schon Joseph Pulitzer.... Wolfgang Fercher, Chefredakteur der Kleinen Zeitung Kärnten/Osttirol erzählte in seinem Impuls von den aktuellen Herausforderungen in der Medienbranche, den Trends, den Kombinationen aus print & digital, den unterschiedlichen Kanälen, den Einsatzgebieten von KI u.v.a.m. Vor allem aber erzählte er glaubhaft von seiner Liebe zu den Menschen und zum Fragenstellen von Kindesfüßen an. Und: die Frage "Wer ist eigentlich Amanda Klachl?" wurde natürlich auch gestellt....
Der RC Spittal wurde am 17. Feber 1954 unter der Patenschaft des RC Klagenfurt gegründet.
Die 20 Gründungsmitglieder waren in alphabetischer Reihenfolge:Bürger Franz, Dunst Raimund, Ekhart Walter, Fraeß-Erfeld Josef, Fuß Herfried, Grafenauer Walter, Hanke Karl, Hoefer Heinz, Hurka Wilhelm, Kaiser Herbert, Kavalla Walter, Kubin Franz, List Edward, Messner Adolf, Moritz Kurt, Morris Duncan, Soravia Karl, Steinboeck Wilhelm, Wolbank Franz, Zolly Herbert.
Seit dem Jahr 1958 ist der RC Belluno aus der gleichnamigen Provinz in der italienischen Region Venetien unser Partnerclub.
Diese grenzüberschreitende Freundschaft ist damit die längst andauernde und auch älteste Club-Partnerschaft zwischen Österreich und Italien.
Der RC Spittal war Pate bei folgenden Clubgründungen:
1967 RC Hermagor, 1994 RC Bad Kleinkirchheim, 1997 RC Celje, 2000 RC Kocevje, 2007 RC Oberdrautal-Weissensee, 1968 Interact Club Spittal (derzeit ruhend) und 1995 Rotaract Club Spittal (derzeit ruhend).
Ziel von Rotary ist Hilfsbereitschaft im täglichen Leben -> Service Above Self
Rotary ist ein gemeinnütziger Club. Er wurde gegründet um Freundschaft und guten Willen zu fördern. Dies sind auch heute noch Schwerpunkte des rotarischen Wirkens. Zusätzlich hat sich Rotary dem Dienst am Mitmenschen verschrieben, wie zahlreiche Hilfsprojekte auf lokaler und internationaler Ebene zeigen.
Rotary sucht diesem Ziel auf folgenden Wegen näherzukommen:
Die 4-Fragen-Probe wurde 1932 von Herbert J. Taylor aufgestellt. Er war von seinen Arbeitgebern vor die fast aussichtslose Aufgabe gestellt worden, das Unternehmen für das er arbeitete vor dem Bankrott zu retten. In dieser misslichen Lage stellte Herbert Taylor vier Fragen zusammen, mit deren Hilfe jeder Gedanke, jedes Wort und jede Tat geprüft wurde:
Durch die konsequente Anwendung dieser vier Fragen gelang es ihm und seinen Mitarbeitern das Unternehmen zu sanieren und Achtung, Vertrauen und Freundschaft seiner Kunden und Konkurrenten wieder zu gewinnen.
Seither gilt die 4-Fragen-Probe für alle Rotarier rund um die Welt. Sie ist ein Wegweiser zum richtigen Denken und Handeln und hilft Wahrheit, Gerechtigkeit, Freundschaft und Hilfsbereitschaft zu leben und zu fördern.
Rotary Club Spittal/Drau