Dr.in Anna Jöbstl stellt in ihrem Vortrag "Ein Streifzug durch die Radiologie" den Beruf der Radiologin als den einer Diagnostikerin vor. Anhand von Bildern zeigt sie die rasante Entwicklung in der Radiologie auf.
Die noch stark verpixelten Computertomographie Bilder aus den Anfangszeiten
in den 70er Jahren sind mittlerweile CT Bildern mit hoher Auflösung gewichen.
Damals brauchte es 30 min, um so ein Bild zu erzeugen und weitere 2 Stunden und 30 Minuten, um darauf fußend Berechnungen durchzuführen. Heute dauert ein Schädel CT 1
Sekunde und die Rechenleistung beansprucht in etwa 10 Sekunden.
Während die Strahlenschürzen ab sofort der Vergangenheit angehören, hält
auch in ihrem Fachgebiet die KI Einzug. Wie in so vielen anderen
Einsatzgebieten, ist KI "gut, aber noch nicht perfekt" und im Bereich
"Radiomics" wird massiv geforscht, um bspw. Tumore anhand
bildgebender Verfahren ohne Histologie genau befunden zu können. Ein weiterer
Forschungsbereich - die Vorhersage von Tumoren anhand von „radiomics features“
- ist elementar mit ethischen Fragen verknüpft.