Hotel Seefischer

Montag, 22. April 2024

Valentin Schuster

Michael Berndl berichtet in seinem Vortrag über die Geschichte des Seefischers vom Bauernstadl zum Hotel ****s am Millstätter See. 

Ursprünglich wurde der Seefischer als Fischerkeuschen mit Fischrecht genutzt, welche vierteljährlich eine gewisse Anzahl an Seeforellen dem Kaiserlichen Hof zu liefern hatten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dem Seefischer ein Wirtshaus. Ab 1870 brachte die Bahn die ersten Touristen zum Millstätter See. Villen und Hotels entstanden für eine neue Tourismusregion. Auch der Seefischer hatte, nach dem Motto "Urlaub am Bauernhof" erste bekannte Gäste, darunter der Wiener Bürgermeister a.D. Karl Seitz. 

Die zwei Weltkriege, sowie Naturkatastrophen (1950) in der Nachkriegszeit setzten den Seefischer und den Tourismus am Millstätter See schwer zu. Michael Berndl erzählt die Geschichte seiner Familie über den Werdegang von einem Hotel in einem Campingdorf zu einem der größten und besten Hotels am See. Dazu zählen die "Boom" - Jahre der 70er und 80er Jahre, aber auch die weniger erfolgreichen Jahre zur Jahrtausendwende. Wer erfolgreich bleiben will, der investiert und heute ist der Seefischer mit Leidenschaft und Qualität eines der besten Hotels am See mit 43 Zimmer, 300 Tage geöffnet und mit durchschnittlich 35 Mitarbeitenden. 

Tourismus stehe nicht nur für Bettengäste, sondern auch für Heimische. Tourismus kann nur dann umfassend funktionieren, wenn es in der Region stark verankert und vernetzt ist.

Michael Berndl und Norbert Santner