"Regierungstätigkeit ist Politik en gros - Verwaltungstätigkeit ist Politik en détail" (R. Wiggins, amerikanischer Politologe) - in seinem Impulsvortrag gab Bezirkshauptmann Mag. (FH) Mag Markus Lerch einen sehr informativen Einblick in die Aufgabenbereiche Leitung der Bezirksverwaltungsbehörde, Lei ... "Regierungstätigkeit ist Politik en gros - Verwaltungstätigkeit ist Politik en détail" (R. Wiggins, amerikanischer Politologe) - in seinem Impulsvortrag gab Bezirkshauptmann Mag. (FH) Mag Markus Lerch einen sehr informativen Einblick in die Aufgabenbereiche Leitung der Bezirksverwaltungsbehörde, Leitung des von der Polizei zu besorgenden öffentlichen Sicherheitsdienstes, Leitung des Bezirkskatastropheneinsatzes, Angelegenheiten der Bundes- und Landesverwaltungsbehörde und Vorsitz der Grundverkehrskommission.
Am 13. Juli 2023 titelte die Kleine Zeitung: " Der Rotary Club ist kein reiner Männerclub mehr - zum 70-Jahr-Jubiläum der Spittaler Rotarier wurden erstmals zwei Frauen aufgenommen. Damit wandelt sich der bisher reine Männerklub zu einem gemischten Klub." Tradition und Innovation gehen Hand in Hand, ... Am 13. Juli 2023 titelte die Kleine Zeitung: " Der Rotary Club ist kein reiner Männerclub mehr - zum 70-Jahr-Jubiläum der Spittaler Rotarier wurden erstmals zwei Frauen aufgenommen. Damit wandelt sich der bisher reine Männerklub zu einem gemischten Klub." Tradition und Innovation gehen Hand in Hand, Inklusion und Vielfalt werden gelebt. Mit der Aufnahme von Dr.in Anna Jöbstl, Radiologin & Mag.a Jana Thiele, Filmproduzentin, zählt der RC Spittal an der Drau im Mai 2025 61 aktive Mitglieder, davon insgesamt 7 Frauen.
Unser Freund und Jugenddienstleiter Gunther Kranabether stellte seinen Impulsvortrag unter die drei Fragen:"Wer hat mich bewegt?" "Wann habe ich mich bewegt?" und "Wann habe ich etwas bewegt?" Fleiß, Disziplin, Hausverstand, Sparsamkeit, handwerkliches Geschick und Werte präg(t)en seine Bodenständ ... Unser Freund und Jugenddienstleiter Gunther Kranabether stellte seinen Impulsvortrag unter die drei Fragen:"Wer hat mich bewegt?" "Wann habe ich mich bewegt?" und "Wann habe ich etwas bewegt?" Fleiß, Disziplin, Hausverstand, Sparsamkeit, handwerkliches Geschick und Werte präg(t)en seine Bodenständigkeit von Kindesbeinen an bis heute, obwohl ihn seine Wege in die weite internationale Wirtschaftswelt führ(t)en. Launig und lebendig zeichnete er diese Wege nach und legte dabei offen, welche Ambition und Begeisterung für herausfordernde Aufgabenstellungen und Menschen in ihm liegen.
Präsident Manfred Weiss begrüßt die Freund:innen zu einem Mittags-, Plaudermeeting, um die nächsten Termine abzustimmen: - 28. April, Aufnahmemeeting des RC Spittal an der Drau - 25. Mai, gemeinsamer Besuch der Eröffnung der Musikwochen Millstatt - 30. Mai, Einladung zum 40 Jahr Jubiläumskonzert ... Präsident Manfred Weiss begrüßt die Freund:innen zu einem Mittags-, Plaudermeeting, um die nächsten Termine abzustimmen: - 28. April, Aufnahmemeeting des RC Spittal an der Drau - 25. Mai, gemeinsamer Besuch der Eröffnung der Musikwochen Millstatt - 30. Mai, Einladung zum 40 Jahr Jubiläumskonzert Soroptimist International Club Spittal Millstättersee
Der RC Spittal wurde am 17. Feber 1954 unter der Patenschaft des RC Klagenfurt gegründet.
Die 20 Gründungsmitglieder waren in alphabetischer Reihenfolge:Bürger Franz, Dunst Raimund, Ekhart Walter, Fraeß-Erfeld Josef, Fuß Herfried, Grafenauer Walter, Hanke Karl, Hoefer Heinz, Hurka Wilhelm, Kaiser Herbert, Kavalla Walter, Kubin Franz, List Edward, Messner Adolf, Moritz Kurt, Morris Duncan, Soravia Karl, Steinboeck Wilhelm, Wolbank Franz, Zolly Herbert.
Seit dem Jahr 1958 ist der RC Belluno aus der gleichnamigen Provinz in der italienischen Region Venetien unser Partnerclub.
Diese grenzüberschreitende Freundschaft ist damit die längst andauernde und auch älteste Club-Partnerschaft zwischen Österreich und Italien.
Der RC Spittal war Pate bei folgenden Clubgründungen:
1967 RC Hermagor, 1994 RC Bad Kleinkirchheim, 1997 RC Celje, 2000 RC Kocevje, 2007 RC Oberdrautal-Weissensee, 1968 Interact Club Spittal (derzeit ruhend) und 1995 Rotaract Club Spittal (derzeit ruhend).
Ziel von Rotary ist Hilfsbereitschaft im täglichen Leben -> Service Above Self
Rotary ist ein gemeinnütziger Club. Er wurde gegründet um Freundschaft und guten Willen zu fördern. Dies sind auch heute noch Schwerpunkte des rotarischen Wirkens. Zusätzlich hat sich Rotary dem Dienst am Mitmenschen verschrieben, wie zahlreiche Hilfsprojekte auf lokaler und internationaler Ebene zeigen.
Rotary sucht diesem Ziel auf folgenden Wegen näherzukommen:
Die 4-Fragen-Probe wurde 1932 von Herbert J. Taylor aufgestellt. Er war von seinen Arbeitgebern vor die fast aussichtslose Aufgabe gestellt worden, das Unternehmen für das er arbeitete vor dem Bankrott zu retten. In dieser misslichen Lage stellte Herbert Taylor vier Fragen zusammen, mit deren Hilfe jeder Gedanke, jedes Wort und jede Tat geprüft wurde:
Durch die konsequente Anwendung dieser vier Fragen gelang es ihm und seinen Mitarbeitern das Unternehmen zu sanieren und Achtung, Vertrauen und Freundschaft seiner Kunden und Konkurrenten wieder zu gewinnen.
Seither gilt die 4-Fragen-Probe für alle Rotarier rund um die Welt. Sie ist ein Wegweiser zum richtigen Denken und Handeln und hilft Wahrheit, Gerechtigkeit, Freundschaft und Hilfsbereitschaft zu leben und zu fördern.
Rotary Club Spittal/Drau