Finanzausgleich
Der Finanzausgleich teilt die zur Verfügung stehenden Bundesmittel zwischen Bund, Bundesländern und Gemeinden auf. Dies geschieht nach einer gemeinsam vereinbarten Verteilung. Für Frau Schaunig ist diese Verteilung zugunsten des Bundes ungünstig für Gemeinden und Land. Sie fordert daher eine Anpassung der Vereinbarung und Verteilung.
Schuldenentwicklung
In den Jahren 2002 bis 2012 hat sich der Schuldenstand des Landes Kärnten von knapp 1 Mrd. auf über 3 Mrd. Euro erhöht. Der aktuelle Schuldenstand beträgt 3,5 Mrd. Euro, somit erfolgte 80% dieses Schuldenanstieges in den Jahren 2002 - 2012.
SDG - Ziele für nachhaltige Entwicklung
Seit Mai 2023 sind sämtliche Regierungssitzungsakte einer Prüfung hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung zu unterziehen. Im Regierungsprogramm Zukunft Kärnten werden die Themenfelder auf die Auswirkungen und Erreichung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung abgestimmt.
Forschung und Entwicklung
Kärnten erlebt seit letztem Jahr mehr Zuzug als Abzug. Gerade kleine und mittlere Unternehmen arbeiten viel im Forschungsbereich und haben daher eine hohe Innovationskraft. Kärnten ist toll vertreten!